Basiselemente

TYPOGRAFIE

Unsere Typografie erzielt durch Einzigartigkeit einen hohen Wiedererkennungswert. Sie ist ein weiterer elementarer Baustein unserer Marke. TECE hat drei Schriftfamilien im Einsatz: Die Metronic Pro, die Proxima Nova, und die Arial. Alle Schriften haben ihren fest definierten Einsatzzweck.

 
Hausschrift für Headlines, Sublines und Auszeichnungen

METRONIC PRO

Die Schrift wird in drei Schnitten verwendet: Metronic Pro Light, Metronic Pro Regular, Metronic Pro Semi Bold. Die Metronic Pro Light wird als Hauptschrift für Headlines verwendet. Dabei ist zu beachten, dass die Laufweite manuell um +40pt erweitert wird.

 
Hausschrift für Fliesstexte, Tabellen, Grafiken und Sublines

PROXIMA NOVA

Die Schrift wird in drei Schnitten verwendet: Proxima Nova Light, Proxima Nova Regular, Proxima Nova Bold und Proxima Nova Regular Condensed (ausschließlich für Tabellen). Fließtexte werden in der Proxima Nova Light gesetzt. Aufgrund technischer Limitierungen oder aus Lesbarkeitsgründen kann auf die Regular ausgewichen werden.

 
Korrespondenz-Schrift

ARIAL

Für die Weitergabe von Korrespondenzen an externe Partner und im internen Gebrauch muss auf die verbreiteten Systemschriften zurückgegriffen werden. Die hierfür definierte Typografie ist grundsätzlich die Arial, andere Systemschriften dürfen nicht verwendet werden. Die Schrift steht in allen Mac- und Windows-Betriebssystemen zur Verfügung.

 
Metronic Pro / Proxima Nova

ANWENDUNG

Für Headlines wird die Metronic Pro Light in Versalschreibweise eingesetzt. Die Schriftgröße ist flexibel und die Laufweite sollte manuell angepasst werden. 

 

Headlines können mit einer erklärenden Unterzeile ergänzt werden. Hierfür wird die Proxima Nova Semi Bold in Gemischtschreibweise genutzt.

Diese Beispiele dienen als Richtlinie für das richtige Zusammenspiel von Schriftgrößen, Zeilenabständen und Laufweiten. 
Falls notwendig können abweichende Werte genutzt werden.

 

Weitere Anwendungsbeispiele der Typografie sind in den unterschiedlichen Medien unter "Print" und "Digital" zu finden.